Adolfo Meléndez

Geburtsort
La Coruña
Geburtsjahr
01/06/1884
Sein Leben ist seit den Ursprüngen der weißen Institution mit dem Verein verbunden. Er war Spieler und Vorstandssekretär. Gründer des ersten Madrids, das 1902 das Licht der Welt erblickte. Wie ein Fénix hatte er die Löblichkeit, Real Madrid nach dem Bürgerkrieg wieder aufzubauen. Zuerst musste man das Chamartin-Stadion restaurieren und dann ein gutes Team bilden. Beide Aufgaben meisterte er erfolgreich. Seine Arbeit war eine der fruchtbarsten für den Verein.
In seiner ersten Phase (1908-16) war sein Management von der Einweihung des neuen Spielfeldes in O'Donnell geprägt. Eine Tribüne wurde für mehr als 200 Personen konzipiert, das Feld wurde gezaunt und für diese Zeit ein hochwertiger Schuppen (Umkleideräume) gebaut. Die Eröffnung war am 31. Oktober 1912, als sie gegen Sporting de Irún mit 0: 0 unentschieden traten.
Nach dem Bürgerkrieg wurde im April 1939 der Verwaltungsrat ernannt, um Madrid unter dem Vorsitz von Adolfo Meléndez voranzubringen. Er hat eine große Gruppe an Spielern und am 22. Oktober hat er das Feld so gut wie möglich, als er wieder aufgebaut wurde, wiedereröffnet. Das Madrider Derby wurde zwischen Real Madrid und Athletic Aviación Club (heute Atlético de Madrid) ausgetragen, mit einem Sieg für die Weißen.
Nach einem Leben, das er seinem Lieblingsverein gewidmet hatte, wurde am 27. November 1940 eine Änderung im Vorstand vorgenommen und Adolfo Meléndez überließ Antonio Santos Peralba die Präsidentschaft.
Fußball
- 3
Regionale Meisterschaften