Antonio Santos Peralba

Geburtsort
Gondomar (Pontevedra)
Geburtsjahr
01/11/1885
Er leitete Real Madrid in der ersten Nachkriegszeit. Das Land lebte sehr kritische Momente mit politischen, sportlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen. Er musste die Säulen des besten Klubs der Welt wieder aufbauen und aufstellen.
Als er in der weißen Präsidentschaft ankam, verfügte die Mannschaft nicht über qualifiziertes Personal. Die großen Spieler von 1936 waren nicht mehr im Team. Einige hatten ihre Stiefel aufgehängt oder wollten es tun, andere wurden ins Exil geschickt.
Drei Jahre lang gab Antonio Santos dem Verein Stabilität, doch 1943 musste er die Präsidentschaft verlassen. Es geschah wegen der heftigen Halbfinale der Copa del Generalísimo zwischen Real Madrid und Barcelona. Die Vorfälle begannen im Hinspiel in Las Corts. Dort verloren die Weißen mit einem 3-0. Demzufolge erzielte die Madrider Mannschaft in der spanischen Hauptstadt den historischen 11-1-Sieg.
Das feindliche Umfeld der beiden Duelle veranlasste die Sport- und Politikbehörden, den Rücktritt beider Präsidenten zu fordern. Antonio Santos und Enrique Piñeyro traten schließlich zurück. Und mit der Ruhe, die ihn auszeichnete, übergab der galizische Präsident den Staffelstab an Santiago Bernabéu.