Das O'Donnell Stadion
Einweihung der Tribüne des O'Donnell Stadions
Der neu gegründete Madrid Foot Ball Club (1902) wurde auf einem großen Grundstück neben der alten Stierkampfarena eingerichtet. Es gehörte der Königin Cristina und wurde für 150 Peseten pro Jahr verpachtet. Bei den ersten offiziellen Spielen drängten sich dort die Fans. Ein angrenzendes Gebäude, die Taverne La Taurina, diente als Umkleideraum und Lager. Es gehörte den Brüdern Padrós und diente den Spielern zum Umziehen und zur Lagerung der Torstangen.
Im Laufe der Jahre und mit der wachsenden Zahl der Fans wurde eine neue Spielstätte benötigt. Ein größeres Stadion, um die vielen begeisterten Fußballfans zu empfangen. Madrids nächstes Ziel, das O'Donnell Stadion, wurde das modernste Stadion der Stadt. Zum ersten Mal trennte ein Zaun Spieler und Zuschauer, um Übergriffe zu verhindern. Durch den Bau von zwei Tribünen wurde die Kapazität auf 6.000 Plätze erhöht.
Mehrere Jahre lang war das O'Donnell Stadion der Ort, an dem die ersten Siege der Mannschaft gefeiert wurden. Später wurde es durch zwei neue Standorte ersetzt: das Velodrom und das alte Chamartín.