2011-2020

Die zehnte Europameisterschaft gewann man im Mai 2018 und die 34. Liga im Juni desselben Jahres. Drei Saisons zuvor, 2014/15, unterzeichneten die Königlichen ein historisches Ergebnis, in dem sie ein Repoker von Titeln, einschließlich der Neunten, gewannen. In diesem Jahrzehnt sind fünf Ligen (2013, 2015, 2016, 2018 und 2019), sechs Königspokale (2012, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2020) und sechs Supercups (2012, 2013, 2014, 2018, 2019 und 2020) gewonnen worden.

Seit 2009, als Florentino Pérez seine zweite Etappe im Verein begann, ist der Einsatz für die Basketball-Abteilung von Real Madrid absolut gewesen. Ettore Messina, der renommierteste Trainer des Kontinents, kam zum Club. Und von der NBA kamen Rudy Fernandez und Sergio Rodriguez. Sogar Serge Ibaka spielte in den Monaten nach dem Abschluss der Nordamerikanischen Liga für Real Madrid.

Die Idee nimmt ab Sommer 2011 Gestalt an, als Pablo Laso, ehemaliger Spieler der Abteilung, zum Trainer ernannt wird. Sein offensiver Stil machte vom ersten Spiel an aufmerksam und Real Madrid gewann 2012 mit ihm den Königspokal. Mit seiner festgelegten Spielidee erreichte das Team das Finale der Euroleague 2013 und gewann im selben Jahr brillant die Liga gegen Barcelona. Die Saison 2013/14 begann mit einem neuen Supercup, gefolgt vom 24. Königspokal im Februar.

In der Saison 2014/15 wurde nach drei aufeinander folgenden Endspielen der neunte Europapokal gewonnen. Neben dem kontinentalen Erfolg kamen die 32. Liga, der Supercup und der Königspokal, die drei Titel gegen Barcelona. 2015/16 hörte die Siegesserie nicht auf und die Erfolgsliste erweiterte sich mit dem Interkontinental-Pokal, der gegen den Brasilianer Bauru gewonnen wurde, den 26. Königspokal im Finale gegen Gran Canaria und die 33. Liga, in der sie Barcelona in der entscheidenden Qualifikationsrunde besiegten.

In der Saison 2016/17 wurde der vierte Königspokal in Folge gewonnen, der 27. in der weißen Geschichte, indem Real Madrid Valencia Basket im Finale schlug. Im folgenden Jahr wurde Real Madrid in Belgrad wieder Europameister. Die Königlichen hoben den Zehnten, nachdem sie Fenerbahçe im Finale besiegt hatten, an. Wenige Wochen später errang Lasos Team mit dem Sieg über die 34. Liga den Doppelsieg. Die Saison 2018/19 begann mit dem Triumph im Supercup in Santiago. Die Saison 2020/21 begann mit dem dritten Supercup in Folge.

2011 - 2020
  1. Der 28. Königspokal

    Die Königlichen krönten sich in der Austragung 2020 in Málaga dank des Sieges im Finale über Unicaja. Campazzo war der beste Spieler des Turniers.

  2. Der 6. Supercup

    Real Madrid überwand im Finale der Austragung, das im WiZink Center stattfand, Barcelona. Laprovittola und Mickey debütierten mit diesem Titel als Madridistas.

  3. DIE 35. LIGA

    Im Juni 2019 gewann Real Madrid nach einem 3-1 Sieg im Finale gegen Barcelona seine 35. Liga. Campazzo wurde zum MVP gewählt.

  4. DIE ZEHNTE

    Belgrad wurde Teil der Legende von Real Madrid, als es die zehnte Europameisterschaft ausrichtete. Die Königlichen schlugen Fenerbahçe im Finale, in einer Austragung, in der Doncic MVP wurde.

  5. DIE 34. LIGA

    Im Juni 2018 gewann Real Madrid seine 34. Liga, nachdem es Baskonia im Finale mit 3:1 besiegt hatte. Rudy gewann das MVP.

  6. VIERTER KÖNIGSPOKAL IN FOLGE

    Im Februar 2017 gewann Real Madrid den Königspokal in Vitoria nach dem Sieg über Valencia Basket (97-95). Lasos Team erhält seine vierte Pokal-Meisterschaft in Folge, was in der ACB-Ära noch niemand erreicht hatte.

  7. DER INTERKONTINENTAL-POKAL

    Im September 2015 gewann Real Madrid in Sao Paulo seinen vierten Interkontinental-Pokal in der Geschichte, nachdem es in zwei Spielen (90-91 und 81-79) die brasilianische Mannschaft Bauru Basket besiegt hatte. Llull war der MVP.

  8. DER NEUNTE

    Im Mai 2015 gewann Real Madrid seinen neunten Europapokal im Palacio de los Deportes. Die Tat wurde vor seinen Fans vollbracht und Olympiakos wurde im Finale mit 78-59 geschlagen. Nocioni wurde mit dem MVP ausgezeichnet.

  9. DIE 33. LIGA, ZWEITE IN FOLGE

    Im Juni 2016 gewann Real Madrid die 33. Liga, nachdem es im Final-Playoff Barcelona mit 3-1 besiegt hatte und damit den Titel des Vorjahres erneut bestätigte. Llull erneut MVP.

  10. DIE 32. LIGA BESIEGELT DAS POKER

    Im Juni 2015 hob Real Madrid seine 32. Liga im Palau an, nachdem es im Finale Barcelona besiegt hatte. Mit diesem Titel gewinnen die Weißen alle vier Pokale der Saison und unterschreiben ein historisches Poker.

  11. DER KÖNIG DES POKALS: DIE NUMMER 25

    Real Madrid hob seinen 25. Königspokal in Las Palmas de Gran Canaria an. In einem spannenden Finale schlugen sie Barcelona mit 71-77 und erneuerten damit den Titel, den sie ein Jahr zuvor bereits gegen die Blaugranas gewonnen hatten. Rudy wurde zum MVP er

  12. DRITTER SUPERCUP IN FOLGE

    Real Madrid gewann zum dritten Mal in Folge den Endesa Supercup. In allen drei von ihnen besiegten die Königlichen Barcelona. Es geschah in Saragossa (2012) und Vitoria (2013 und 2014).

  13. 31. ACB-LIGA ZU HAUSE ERRUNGEN

    Im Juni 2013 gewann Real Madrid die ACB im Palacio de los Deportes nach einem 3-2-Sieg gegen Barcelona.

  14. MIROTIC UND MADRID HERRSCHTEN IM POKAL

    Nikola Mirotic wurde zum MVP des Königspokals 2014 ernannt. Der Forward lieferte ein wunderbares Finale gegen Barça: 17 Punkte, 11 Rebounds und 3 Blocks.

  15. EIN NICHT SO UNWICHTIGER POKAL

    Im Februar 2012 hob Real Madrid den Königspokal in Barcelona an, nachdem sie einen spektakulären Basketball gezeigt hatten. Sergio Llull erzielte 23 Punkte und wurde zum MVP gewählt.

Siguiente Anterior

König von Europa mit einer Angriffsstrategie

Pablo Lasos Angebot für einen fröhlichen und offensiven Basketball wurde von einer Vielzahl von Titeln begleitet. Darunter sind die beiden Europapokale der Jahre 2015 und 2018. Der erste fand in Madrid statt und Real Madrid besiegte Olympiakos im Finale mit 78-59 Punkten, wobei Nocioni zum MVP des entscheidenden Spiels gewählt wurde. Im Jahr 2018 kam der Zehnte, diesmal gegen Fenerbahçe in Belgrad und nach einer spektakulären Version von Doncic, der als bester Spieler des Turniers und der Final Four ausgezeichnet wurde.

König von Europa mit einer Angriffsstrategie

Ein 33-jähriger MVP

Fünfzehn Jahre nach seinem Debüt in der ACB führte Felipe Reyes mit Mut Real Madrid zu einem erneuten Meistertitel der Liga. Immer von der Ersatzbank aus, war der Spieler aus Córdoba der entscheidende Faktor in der intensiven Serie gegen Barcelona, mit der die Saison 2012-13 beendet wurde. Es war die 31. weiße Liga, die mit einem außergewöhnlichen Rekord von 38 Siegen in 44 Spielen erobert wurde. Felipe erhielt seinen zweiten MVP-Award in einem ACB-Finale, die gleichen, die auch ein anderer weiße Mythos besaß: Arvydas Sabonis.

Ein 33-jähriger MVP

DER MADRID DER REKORDE, EPISCHER POKALMEISTER

Zwischen Oktober 2013 und Januar 2014 erlebte Real Madrid den besten Start seiner Geschichte. Mit 31 Siegen in Folge (16 in der Liga, 13 in der Euroliga und 2 im Supercup) übertraf er die Bestmarke vom Madrid von Ferrándiz deutlich: 23 Siege in der Saison 1960-61. Nach einer perfekten ersten Runde in der ACB (keine Niederlage) bestätigten die Königlichen ihre Hegemonie, indem sie ihren 24. Königspokal in einem letzten, epischen Finale anhoben. Llull erzielte den Korb, der Barcelona besiegte, als nur noch eine Zehntelsekunde übrigblieb. Mirotic wurde zum MVP ernannt. Der Königspokal 2014 war der dritte Titel in Folge nach der spanischen Liga und dem Supercup.

DER MADRID DER REKORDE, EPISCHER POKALMEISTER

Trophäen

European Cup - 2

European Cups

2
National Leagues - 5

National Leagues

5
Königspokale - 6

Königspokale

6
Spanish Super Cups - 6

Spanish Super Cups

6
Intercontinental Cups - 1

Intercontinental Cups

1
Siguiente Anterior
Suchen