1. Zamora in voller Abfahrt
  2. Aufstellung die den Títel Campeón de España 1936 gewann

1931-1940

Nach dem Kauf von Ricardo Zamora folgte kurze Zeit später der Erwerb von Ciriaco und Quincoces. Zusammen formten sie die beste Verteidigung der Welt. Die Folge: vier Titel (zwei Ligen und zwei Pokale) in vier Jahren. Der Keim des siegreichen Madrids. Diese triumphreiche Zeit wurde jedoch durch den Ausbruch des Bürgerkrieges in Halt gestellt.

DDass der Weg zum stark ersehnten Erfolg nur mit den besten Spielern möglich war, hatte Real Madrid bereits verinnerlicht. Zamora, Ciriaco, Quincoces… Es dauerte nicht mehr lange, bis sich dies in den Ergebnissen widerspiegelte. Die Saison 1931-1932 war eine Saison großer Exzellenz von Seiten des Teams von Lippo Hertza. Die Königlichen schlossen die Liga unbesiegt ab. Es begann eine Epoche der Dominanz von Real Madrid.

Knapp ein Monat nach dem letzten Sieg im Pokalwettbewerb (1936) brach der Bürgerkrieg aus. Der erfolgreichste Moment der Geschichte des Real Madrids bis zu dem Zeitpunkt wurde durch diesen Kriegskonflikt eingestellt. Der Bürgerkrieg hatte zur Folge, dass viele Spieler ihre Karrieren zu dem Zeitpunkt beendeten oder ins Exil flohen. Erst nach dem Ende des Konflikts konnte man den Club und das Team neu instand setzen.

1931 - 1940
  1. GLANZPARADE VON RICARDO ZAMORA

    Der Torhüter von Real Madrid machte glänzende Spiele. Er schaffte unglaubliche Paraden wie die, die abgebildet ist, welche er während dem Finale im alten Mestalla meisterte. Er fing den starken und platzierten Schuss von Escolá.

  2. RICARDO ZAMORA LÄUFT HERAUS

    Der Torwart von Real Madrid in den dreißiger Jahren läuft heraus, um den Ball in Präsenz gegnerischer Spieler zu fangen.

  3. POKALSIEGER GEGEN DEN EWIGEN GEGNER (1936)

    Spielzug des Spiels des 21. Juni 1936 zwischen Real Madrid und Barcelona. Die Merengues setzten sich mit 2-1 im Spielfeld von Valencia durch. Der Sieg lieferte den vierten spanischen Pokal für Real Madrid.

  4. EUROPAMEISTER, VIERZEHN JAHRE SPÄTER

    1934 wurde Real Madrid in Montjuic Europameister, nachdem sie 2-1 gegen Valencia gewannen. Die Königlichen hatten seit 1917 den Europapokal nicht mehr errungen.

Siguiente Anterior

Zamora wird zur Legende

Der außergewöhnliche Aufschwung des Fußballs in Spanien hatte zur Folge, dass viele Fußballspieler wahre Idole wurden. Ein klares Beispiel findet man im Tor des Real Madrid. Das Finale des spanischen Pokals 1936 erhöhte die Figur von Ricardo Zamora. Er ragte als großer Held im Sieg gegen Barcelona heraus. Seine „unmögliche” Glanzparade beim Schuss von Escolá wird immer noch in den Büchern der spanischen Fußballgeschichte erinnert.

Versammlung für den Wiederaufbau (1939)

Am 19. April 1939 berief Pedro Parages eine Versammlung, um die Situation, in der sich der Verein befand, zu besprechen. Ein zerstörtes Stadion, eine betroffene Mannschaft… Das Panorama war demütigend. Adolfo Meléndez wird zum neuen Präsidenten ernannt und es fängt ein Wiederaufbau vom Grund aus an.

Titelsammlung

Spanische Meisterschaften - 2

Spanische Meisterschaften

2
Spanische Pokale - 2

Spanische Pokale

2
Regionale Meisterschaften - 3

Regionale Meisterschaften

3
Mancomunados Trophäe - 5

Mancomunados Trophäe

5
Siguiente Anterior
Suchen